FAQ - Die häufigsten Fragen
Hier eine Sammlung der häufigsten Fragen. Wir hoffen, wir können Dir damit weiterhelfen:
Muss ich mich registrieren?
Nach der Auswahl Deiner Produkte wirst Du gebeten Dich zu registrieren. Pflichtangaben sind mit einem * gekennzeichnet. Ein Kundenkonto kannst Du optional anlegen. Bei zukünftigen Bestellungen gibst Du dann einfach Benutzername und Passwort ein und musst nicht mehr Deine Adressdaten einfügen.
Warum sollte ich meine Telefonnummer angeben?
Dieses Feld ist optional auszufüllen. Deine Telefonnummer dient uns für Rückfragen zu Deiner Bestellung.
Wann wird meine Bestellung verbindlich?
Wenn Du beim Checkout-Vorgang bei „Bestellung überprüfen“ angelangt bist und Du klickst auf den Button „Kaufen“, schließt Du den Bestellvorgang ab. Hier wirst Du auch auf die AGBs und das Widerrufsrecht hingewiesen, diese akzeptierst Du ebenfalls mit dem Abschluss der Bestellung.
Welche Möglichkeiten zur Zahlung bietet Ihr an?
Bei uns kannst Du mit Paypal, Shop Pay, Visa, Mastercard und Maestro zahlen. Außerdem steht Dir die Möglichkeit der Vorkasse zur Verfügung. Bedenke, dass Du für Die Bank Überweisung 2 Werktage Zeit hast, andernfalls wird Deine Bestellung storniert. Du kannst den Vorgang beschleunigen, indem Du uns eine Zahlungsbestätigung per Mail schickst an office@needforsweets.at.
Ich habe etwas bei meiner Bestellung vergessen, was nun?
Kein Problem! Gib eine zweite Bestellung auf und wähle als Versandart „Abholung“, damit keine weiteren Versandkosten entstehen und vermerke im Bestellkommentar, dass wir beide Bestellungen zusammen verschicken sollen. Dies funktioniert nur, solange Deine Bestellung noch nicht bezahlt wurde, bzw. noch nicht bearbeitet wird, lass daher zwischen Deinen Bestellungen nicht zu viel Zeit vergehen.
Wie hoch sind die Versandkosten?
Details dazu findest Du hier Versand (needforsweets.at)
Wann erhalte ich meine Bestellung?
Wir versenden Montag bis Freitag mit GLS. Die Regellaufzeit innerhalb Österreichs beträgt normalerweise 1 Tag, nach Deutschland 1-2 Tage.
Kann ich meine Sendung verfolgen?
Ja, Du bekommst mit der Versandbestätigung eine Paket- und Trackingnummer von uns.
Wie funktioniert das mit Geschenkgutscheinen?
Gutschein kaufen im Onlineshop:
Klicke oben im Menü ganz rechts auf „Gutscheine“. Du gelangst zur Detailseite und kannst einen oder mehrere Gutscheine im Wert von 10,-/25,-/50,- oder 100,- Euro zum Warenkorb hinzufügen. Du bezahlst beim Checkout ganz normal mit unseren angebotenen Zahlungsmethoden. Nach erfolgter Zahlung erhältst Du eine Mail mit einem eigens für Dich generierten Gutscheincode. Bitte beachte, dass Geschenkgutscheine, die bei uns im Webshop gekauft wurden, auch nur im Webshop einlösbar sind. Willst Du einen Gutschein erwerben, der bei uns im Geschäft einlösbar ist, komme bei uns in der Maxingstraße 4a/1, 1130 Wien, vorbei oder ruf uns an unter +4369914054479. Du kannst uns auch per Mail kontaktieren unter office@needforsweets.at.
Einlösen des Gutscheins im Onlineshop:
Beim Checkout kannst Du Deinen individuellen Gutscheincode in das dafür vorgesehene Feld eingeben. Bei Geschenkgutscheincodes wird die Groß/Kleinschreibung nicht berücksichtigt. Dein Guthaben kann für mehr als eine Bestellung eingesetzt werden. Geschenkgutschein-Guthaben werden auf den Gesamtbetrag der Bestellung angewendet. Dazu können Steuern und Versandkosten gehören.
Wenn Du einen Geschenkgutschein einlöst, wird beim Checkout eine der folgenden Optionen angezeigt:
- Wenn das auf dem Geschenkgutschein verfügbare Guthaben größer oder gleich der Bestellsumme ist, kannst Du auf Bestellung abschließen
- Wenn das auf dem Geschenkgutschein verfügbare Guthaben unter der Bestellsumme liegt, wirst Du aufgefordert, vor der Bestellung eine zweite Zahlungsmethode für die verbleibende Summe zu wählen.
Ich möchte den Gutschein verschenken:
In diesem Fall leite bitte die E-Mail weiter, die Du von uns mit dem Gutscheincode bekommen hast. Natürlich kannst Du den Gutschein auch ausdrucken.
Habt ihr auch ein physisches Geschäft?
Ja, Du findest uns im 13. Bezirk, in der Maxingstraße 4a zu folgenden Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do und Fr von 10 – 12:30 und 14 – 18 Uhr
Mi und Sa 10 – 14 Uhr
Sonderöffnungszeiten werden separat in den News bekannt gegeben.
Kann ich meine Produkte auch im Geschäft abholen, nachdem ich sie online bestellt habe?
Ja, kein Problem. Wähle einfach beim Checkout „Abholung im Geschäft“, Du bekommst eine Mail, sobald Deine Bestellung abholbereit ist. Aus technischen Gründen kann eine Bestellung im Onlineshop auch nur mit den ausgewiesenen Zahlungsarten bezahlt werden. Eine Bezahlung bei Abholung vor Ort ist nicht möglich.
Wie schicke ich Artikel zurück?
Solltest Du mit einem Artikel nicht zufrieden sein, kannst Du originalverpackte Artikel innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zurückschicken. Beachte dabei bitte, dass verderbliche Waren (das betrifft Lebensmittel) nicht zurückgeschickt werden können. Manche Produkte sind auch aus hygienischen Gründen vom Widerrufsrecht ausgeschlossen, da sie unverpackt verkauft werden.
Rücksendungen sind ausnahmslos vorher mit Need for Sweets abzusprechen und an folgende Adresse zu senden: Need for Sweets, Maxingstraße 4a/1, 1130 Wien, Österreich.
Und so geht’s:
- Du kannst eine Bestellung binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Wie Du Dein Widerrufsrecht ausübst und welche Voraussetzungen und Fristen gelten, kannst Du hier Widerrufsrecht (needforsweets.at)
- Bitte leg der Rücksendung eine Kopie der Rechnung oder eine Notiz bei, so können wir die zurück gesendete Ware besser zuordnen.
- Bitte frankiere das Paket ausreichend, das Du zurückschicken wills, Du trägst die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.
- Übergebe das Paket bitte der Post und hebe den Beleg als Nachweis für die Rücksendung gut auf.
Was ist da los mit dem Zusatzstoff E171/Titandioxid?
Die WKO schreibt dazu folgendes:
„Die Europäische Kommission hat ein Verbot für die Verwendung von Titandioxid als Lebensmittelzusatzstoff (E171) erlassen. Bis zum 7. August 2022 dürfen Lebensmittel, die gemäß bisher geltenden Vorschriften hergestellt wurden, weiterhin in Verkehr gebracht werden. Nach diesem Zeitpunkt dürfen sie bis zu ihrem Mindesthaltbarkeits- oder Verbrauchsdatum auf dem Markt bleiben.
Hintergrund
Die Mitgliedstaaten hatten den Vorschlag der Kommission, der im vergangenen Herbst vorgelegt wurde, einstimmig gebilligt. Er stützte sich auf ein wissenschaftliches Gutachten der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit. Dieses kam zu dem Schluss, dass Titandioxid bei der Verwendung als Lebensmittelzusatzstoff nicht mehr als sicher angesehen werden kann. Das ist insbesondere so, weil Bedenken hinsichtlich der Geno Toxizität, also der Fähigkeit von chemischen Substanzen, genetisches Zellmaterial zu verändern, nicht ausgeschlossen werden können.“
Händler dürfen also weiterhin Ihre Restbestände verkaufen, nachproduziert wird natürlich nicht mehr und die Hersteller bemühen sich bereits seit längerer Zeit E171 in ihren Produkten zu ersetzen. So kann es noch länger vorkommen, dass einige Waren derzeit nicht erhältlich sind, da es noch kein Ersatzprodukt auf dem Markt gibt.
Bei Need for Sweets findest Du unter den Zusatzinformationen, ob ein Produkt diesen Zusatzstoff (noch) enthält oder nicht.
Sollte Du noch ein weiteren Punkt kennen, den wir hier aufnehmen sollten, dann freuen wir uns über eine Mail an office@needforsweets.at